
Meister made in Magdeburg 2025: Friseurmeisterin Lara Most
Vorbereitung auf die Friseurmeisterprüfung Teile I/IIFriseurmeister werden
Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung empfiehlt sich für Friseurinnen und Friseure, die eine selbständige unternehmerische Existenz gründen möchten. Viele von ihnen streben diese Qualifikation an, denn sie ist Voraussetzung für leitende Positionen, die ein hohes Maß an Eigenverantwortung bieten. Darüber hinaus wird erst mit der Meisterprüfung das Recht erworben, Lehrlinge auszubilden, um damit das berufliche Können an junge Menschen weiterzugeben.
Auf einen Blick
Vollzeit: 01.09.2025 - 24.01.2026
Montag - Samstag: 08:00 - 14:45 Uhr
Montag - Samstag: 08:00 - 14:45 Uhr
Teilzeit: 14.10.2025 - 27.02.2027
Dienstag: 16:30 - 19:45 Uhr und
Samstag: 08:00 - 14:45 Uhr
Dienstag: 16:30 - 19:45 Uhr und
Samstag: 08:00 - 14:45 Uhr
Teil 1: | 252 Unterrichtsstunden |
Teil 2: | 228 Unterrichtsstunden |
Gesamt: | 480 Unterrichtsstunden |
Teil 1: | 2.284,00 Euro |
Teil 2: | 2.066,00 Euro |
Gesamt: | 4.350,00 Euro |
Teil I: | 335 Euro |
Teil II: | 195 Euro |
Teil III: | 250 Euro |
Teil IV: | 240 Euro |
Der Gesetzgeber gewährt mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), Aufstiegs-BAföG, bildungswilligen Fachkräften eine großzügige finanzielle Unterstützung. Sie erhalten bis zu 50 % der Kosten als Zuschuss.
Nähere Informationen zur Förderung erhalten Sie durch unsere Weiterbildungsberater unter Ansprechpartner.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll oder eine mehrjährige Berufstätigkeit im Friseur-Handwerk.
Der Kurs endet mit der Meisterprüfung in den Teilen I und II. Die Prüfung findet vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Magdeburg statt.
Das Dozententeam der Handwerkskammer begleitet Sie durch den Kurs.
Sachbearbeitung Lehrgangsorganisation
Tel. 0391 6268-114
Fax 0391 6268-110
- ausreichend Parkplätze
- Verpflegung/Mensa
- Übernachtungsmöglichkeit
Kursinhalte
- Projektarbeit
- Entwurf, Planung, Angebot
- Praxis
- Übung zum Fachgespräch
- Situationsaufgaben
- Damenfrisur
- Dauerhaftes Umformen von chemisch vorbehandeltem Haar
- Herrenhaarschneiden
- Frisieren von Langhaar
- Einarbeiten von Haarersatz
- Beratung zur Beschaffenheit des Haares und zur Frisurengestaltung
- Hautbeurteilung und Ableiten von Behandlungsvorschlägen
- Pflegende Kosmetik und Nagelbehandlung
- Gestaltung und Technik
- Kundenberatung
- Haar- und Hautbeurteilung
- Entwerfen von Frisuren und Make up
- Haarschneidetechniken
- Haarpflege und Frisurengestaltung
- Haarfarbkosmetik
- Bewertung und Beurteilung von Haarersatz
- Salonmanagement
- Gesundheitsschutz
- Salonmanagement
- Marketing
Meister made in Magdeburg

Vorbereitung auf die Friseurmeisterprüfung Teile I/IIFriseurmeister werden
Im September 2025 startet im BBZ ein neuer Meistervorbereitungslehrgang für Friseurinnen und Friseure in Vollzeit. Von erfahrenen Dozenten und Ausbildern wird praxisnahes Wissen vermittelt. Unsere Meisterkurse sind natürlich förderfähig.

"Als Chefin werde ich gut angenommen."Beste Friseurmeisterin 2015/2016 - Daria Braun
Daria Braun ist die beste Friseurmeisterin des Jahrgangs. Nach der Meisterprüfung hat sie die Leitung eines Salons übernommen. Sie liebt und lebt ihren Beruf.

Glücklich als Chefin
Friseurmeisterin Victoria Reinhardt ist jahrgangsbeste Meisterabsolventin ihres Handwerks.
Ansprechperson:
Weiterbildungsberater Tel. 0391 6268-173 Fax 0391 6268-160
Downloads: