
Meisterausbildung Elektrotechniker
Vorbereitung auf die Elektrotechnikermeisterprüfung Teile I/II - Vollzeit 29.08.2022 - 29.04.2023, Teilzeit 12.01.2023 - 26.04.2025
Bereiten auch Sie sich auf die Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk vor, denn mit dem Meisterbrief eröffnen Sie sich vielfältige und zukunftssichere Karrierewege. Erhöhen Sie Ihre Kompetenzen und sichern Sie sich als Meister Ihren beruflichen Erfolg in Führungspositionen. Schaffen Sie die Voraussetzung für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Betrieb. Der Meisterbrief garantiert verlässliche Qualität. Ein Siegel, auf das sich Ihre Kunden verlassen können.
Termine
Vollzeit:
29.08.2022 - 29.04.2023
Teilzeit:
12.01.2023 - 26.04.2025
Donnerstag 16:30 Uhr - 19:45 Uhr und
Samstag 08:00 Uhr - 14:45 Uhr
zus. 3 Vollzeitwochen/Praxiswochen:
Montag - Samstag 08:00 Uhr - 14:45 Uhr
Unterrichtsstunden
Vollzeit/Teilzeit: 944 Stunden
Preis
Teil I - 346 Stunden = 1.988,23 Euro
Teil II - 604 Stunden = 3.470,77 Euro
gesamt: 5.459,00 Euro
Prüfungsgebühren
Auskunft erteilt das Referat Prüfungswesen:
Rüdiger Schmidt: Tel. 0391 6268-184, E-Mail rschmidt@hwk-magdeburg.de
Förderung
Der Gesetzgeber gewährt mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), Aufstiegs-BAföG, bildungswilligen Fachkräften eine großzügige finanzielle Unterstützung. Sie erhalten bis zu 50 % der Kosten als Zuschuss. Nähere Informationen zur Förderung erhalten Sie durch unsere Weiterbildungsberater.
Voraussetzung
Eine abgeschlossenen Berufsausbildung in dem Handwerk, in dem die Meisterprüfung abgelegt werden soll oder eine mehrjährige Berufstätigkeit im Elektrotechniker-Handwerk.
Inhalt
Teil I - Fachpraxis
- Steuerungstechnik
- Elektrische Maschinen
- Datenübertragungstechnik
- Telekommunikationstechnik
- Gefahrenmeldetechnik
- Bussystem
- Leistungselektronik
- Automatisierung
Teil II - Fachtheorie
- Technische Mathematik
- Elektro- und Sicherheitstechnik
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
Dozent
Dozententeam
Abschluss/Prüfung
Der Kurs endet mit der Meisterprüfung in den Teilen I und II. Die Prüfung findet vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Magdeburg statt.
Kursbetreuung: Franziska Gebauer
Service
- ausreichend Parkplätze
- Verpflegung/Mensa
- Übernachtungsmöglichkeit
Dagmar Herzberg
Weiterbildungsberaterin
Fax 0391 6268-110
dherzberg--at--hwk-magdeburg.de