
Besuch aus Bangladesch informiert sich über das duale Ausbildungssystem
Am 14. November 2024 besuchte eine Delegation aus Bangladesch das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg. Die Gruppe bestand aus Vertretern des Bildungsministeriums, der staatlichen Schulbehörden sowie des nationalen Textilverbandes Bangladesch. Ihr Ziel: Die Strukturen und Vorteile des deutschen dualen Ausbildungssystems näher kennenzulernen, um die Berufsbildung in Bangladesch weiterzuentwickeln.
Einblick in unser Berufsbildungssystem
Während ihres Besuchs lernte die Delegation das Berufsbildungszentrum sowie das Aus- und Weiterbildungssystem kennen. Besonders der praxisnahe Ansatz und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis stießen auf großes Interesse. Im Anschluss wurde die Delegation durch die Werkstätten im Bereich Anlagenmechanik geführt. Dabei konnten sie die modernen Arbeitsplätze und die vielfältigen Lernmöglichkeiten vor Ort kennenlernen.
Am 14. November 2024 besuchte eine Delegation aus Bangladesch unser Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg.
Austausch mit unseren Lehrausbildern
Die erfahrenen Lehrausbilder standen der Delegation für zahlreiche Fragen zur Verfügung. Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von der hohen Ausbildungsqualität und den idealen Lernbedingungen. In Bangladesch stehen in kleinen Klassenzimmern häufig 100 Auszubildende nur einem einzigen Ausbilder gegenüber – ein starker Kontrast zu den deutschen Verhältnissen.
Begeisterung über engagierte Auszubildende
Ein weiteres Highlight für die Gäste war die Begegnung mit unseren Auszubildenden. Die Delegation war begeistert von deren Interesse und Engagement im Lernprozess.
Der Besuch unterstreicht, wie wichtig internationale Zusammenarbeit und der Austausch von Bildungskonzepten sind.