Alle Informationen zum Ausbildungsberuf im ÜberblickTechnischer Modellbauer (m/w/d)
Als Technische/r Modellbauer/in erschaffst du Prototypen: Bevor ein Produkt in die Serienherstellung geht, stellst du ein Modell her – in Originalgröße oder maßstabsgerecht verkleinert. Inneneinrichtungen für Automobile oder Flugzeuge, Güter für die Elektroindustrie oder Miniaturen von Wohn- oder Industrieanlagen werden durch deine Arbeit greif- und testbar. Du kannst dich für eine von drei Fachrichtungen entscheiden: Gießerei, Karosserie und Produktion oder Anschauung.
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Fachrichtungen:
- Gießerei
- Anschauung
- Karosserie und Produktion
Ausbildungsordnung und Rahmenlehrplan finden Sie kostenfrei unter www.bibb.de.
Kostenfreie Umsetzungshilfen für die Ausbildungspraxis finden Sei hier.
Hinweis: Beruf befindet sich aktuell im Neuordnungsverfahren. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
- Fahrtkosten- und Internatszuschüsse für Schüler auswärtiger Berufsschulen
- Nachhilfemöglichkeiten während der Ausbildung
Internet: www.bsz-freital-dippoldiswalde.de
E-Mail: kontakt@bsz-freital-dippoldiswalde.de
Telefon: 0351 649630
Gestreckte Prüfung Teil 2: 75 Prozent
Prüfungstermine/Prüfungsausschüsse:
| unter 16 Jahren | 25 AT / 30 WT |
| unter 17 Jahren | 23 AT / 27 WT |
| unter 18 Jahren | 21 AT / 25 WT |
| über 18 Jahren | 20 AT / 24 WT |
| AT= Arbeitstage (Montag bis Freitag) | WT =Werktage (Montag bis Samstag) |
Holzfachschule Bad Wildungen e.V.
Giflitzer Str. 3
34537 Bad Wildungen
Kursgebühr bei Ausbildung:
Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ergänzt und unterstützt die betriebliche Ausbildung in Handwerksbetrieben. Die ÜLU-Kurse sind berufsspezifisch und praktisch vom ersten bis zum vierten Ausbildungsjahr. Sie werden in den Bildungszentren der Handwerksorganisationen bzw. in der von der Handwerkskammer beauftragten Ausbildungsstätte durchgeführt. Die ÜLU stellt ein breites, einheitliches Ausbildungsniveau sicher und reagiert schnell auf moderne Technologien und Verfahren. Die Kosten werden von den Ausbildungsbetrieben getragen und ggf. durch Zuschüsse des Bundes, Landes und Mitteln des Europäischen Sozialfonds ermäßigt.
| ÜLU Kurs | Stunden | Anteil Handwerks-betrieb | |
| Einführung in das sichere Arbeiten an Maschinen I | G-MOD1/18 obligatorisch | 40h | * |
| Einführung in das sichere Arbeiten an Maschinen II | G-MOD2/18 obligatorisch | 40h | * |
| Herstellen von Modellen | MOD1/12 obligatorisch | 80h | * |
| Herstellen einer Gießereimodelleinrichtung (nur FR Gießerei) | MOD2G/12 obligatorisch | 80h | * |
| Herstellen eines Karosseriemodells (nur FR Karosserie u. Produktion) | MOD2K/12 obligatorisch | 80h | * |
| Herstellen eines Anschauungsmodells (nur FR Anschauung) | MOD2AMB/12 obligatorisch | 80h | * |
* Bei nicht aufgeführten Kursgebühren sind diese bei der jeweiligen Kursstätte zu erfragen.
Die vollständigen Unterweisungspläne finden Sie beim Hans-Piest-Institut für Handwerkstechnik.
Hinweis:
obligatorisch = verpflichtende Durchführung
fakultativ= freiwillige Durchführung