
Beratungs-Hotline: Dein Weg ins Ausland
Informationsveranstaltung
Ausland
Nutzen Sie die Europa-Wochen im Mai 2025, um regional relevante Veranstaltungen für Sachsen-Anhalt zum Thema Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung durchzuführen (siehe hier: https://europa.sachsen-anhalt.de/europapolitik/europawochen-2025).
Die Mobilitätsberater, Izabela Peter und Thomas Böttcher von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) informieren Betriebe und Auszubildende sowie interessierte Ausbilder und Berufsschulen über Wege ins Ausland und wie diese Aufenthalte finanziell unterstützt werden können:
Thematische Beratungs-Hotline zu den Europa-Wochen
Wie läuft ein beruflicher Lernaufenthalt im Ausland ab? Wie organisiere und finanziere ich diesen?
Izabela Peter, Mobilitäts- und Stipendienberaterin in Sachsen - Anhalt Nord, Beratungs-Hotline am:
Mittwoch, 21. Mai 2025, 13-16 Uhr unter: 0170-2738 133 oder per Mail: izabela.peter@agsa.de
Thomas Böttcher - Mobilitäts- und Stipendienberater in Sachsen - Anhalt Süd, Beratungs-Hotline am:
Freitag, 23. Mai 2025, 16-19 Uhr unter: 0173-2010 597 oder per Mail: thomas.boettcher@agsa.de
Neu: Zu Mittag mit Erasmus+
Zusätzlich bieten wir ein neues Format an: „Zu Mittag mit Erasmus+" (ein niedrigschwelliges, lockeres Online-Format) am Mittwoch, 28. Mai 2025, 12-13 Uhr, über Teams, Zugangslink über: izabela.peter@agsa.de
Fragen, die häufiger vorkommen: Wie, wo und mit welcher Unterstützung kann man während einer beruflichen Ausbildung einen Auslandsaufenthalt bzw. Auslandspraktikum in Europa absolvieren? Was ist Erasmus+ und was ist der Europass? Wie können Betriebe und Ausbilder einen Lernaufenthalt im Ausland als Anerkennung für gute Ausbildungsleistungen einsetzen bzw. als Mittel zur Gewinnung und Bindung junger Leute für eine duale Ausbildung?
Zielgruppen: Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, Auszubildende, Betriebe mit Absatz im Ausland bzw. Zulieferern aus d. Ausland, KMU, Lehrlinge, Gesellen, Ausbilder, Berufsschullehrer, Berufsfachschulen, Ausbildungsberater, Interessierte
Wann: 21.05.2025 um 13:00 Uhr
Wo: online via Microsoft Teams (Link nach Anmeldung)
Veranstalter: AfA Magdeburg: Hr. Bieler