Bereiten auch Sie sich auf die Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk vor, denn mit dem Meisterbrief eröffnen Sie sich vielfältige und zukunftssichere Karrierewege. Erhöhen Sie Ihre Kompetenzen und sichern Sie sich als Meister Ihren beruflichen Erfolg in Führungspositionen. Schaffen Sie die Voraussetzung für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Betrieb. Der Meisterbrief garantiert verlässliche Qualität. Ein Siegel, auf das sich Ihre Kunden verlassen können.
Hinweis:
In der Meistervorbereitung ist Schweißfachmann (Teil 0 und Teil 1) in einem Umfang von 40 Stunden / 855,30 EUR enthalten. Der Preis kann entsprechend der aktuellen Gebührenordnung der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg abweichen. Die Teilnahme am Schweißtechnik-Lehrgang ist verpflichtend, sofern kein Zertifikat "DVS® - Internationaler Schweißfachmann", (Richtlinie DVS® - IIW1170), vorgewiesen werden kann. Die zugehörige Prüfung ist freiwillig, Prüfungsgebühr: 75,00 Euro.
Bitte beachten:
In den Lehrgangskosten sind die folgenden Kosten für Lern- und Lehrmaterialien enthalten: Lehrgangsunterlagen 108,97 Euro zzgl. 7% USt und 3,11 Euro zzgl. 19% USt
Voraussetzung:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbauer-Handwerk oder eine mehrjährige Berufstätigkeit in diesem Bereich.
Inhalt:
Teil I - Fachpraxis
- Steuerungstechnische Systeme
- Schließ- und Sicherheitssysteme
- Schulung in Fügetechniken und in der Oberflächenbearbeitung
- Umgang mit EDV
- Übungen zum Fachgespräch
Teil II - Fachtheorie
Metallbautechnik
- Konstruktionsentwürfe – auch unter Anwendung branchenspezifischer Software
- Metallbe- und -verarbeitung
- Steuerungstechnik
- Funktionsprüfungen und Fehlersuche
Auftragsabwicklung
- Planung von Auftragsabwicklungsprozessen
- Arbeitsplanung und -organisation
- Vor- und Nachkalkulation
- Erstellung technischer Arbeitspläne (rechnergestützt)
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Ermittlung betrieblicher Kosten
- Marketingmaßnahmen
- Qualitätsmanagement
- Haftungsfragen
- Berufsbezogene Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften
- Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
Abschluss:
Der Kurs endet mit der Meisterprüfung in den Teilen I und II. Die Prüfung findet vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Magdeburg statt.
Information:
Bitte beachten Sie, dass die Meisterausbildung aus insgesamt vier Teilen besteht. Zusätzlich zu Teil I und II wird noch der Teil III (Betriebswirtschaft, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse) sowie der Teil IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) der Meisterprüfung benötigt. Diese Teile sind alle bei uns buchbar. Es ist eine separate Anmeldung dafür erforderlich.
Zu den angegebenen Lehrgangskosten werden bei Absolvierung der jeweiligen Prüfung zusätzliche Prüfungsgebühren erhoben. Diese finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.hwk-magdeburg.de/artikel/gebuehren-und-entgeltordnung-16,0,308.html